Aktuelles | Bistumsregion

Lange Nacht der Kirchen 2025

Am 23. Mai 2025 verwandelt sich die Bistumsregion Deutschfreiburg während der Langen Nacht der Kirche in Orte voller Musik, Begegnung und inspirierenden Geschichten. Mit dabei sind die Seelsorgeeinheiten Sense Oberland, Untere Sense, St. Urban, Stadt Freiburg & Umgebung und Düdingen-Bösingen/Laupen. Erleben Sie in rund 30 einzigartigen Veranstaltungen für Jung und Alt die Kirche von einer ganz anderen Seite.

Hier ein paar Highlights, um Ihnen Lust auf das Programm zu machen: Einen musikalischen Genussmoment bietet Düdingen mit einem Harfenkonzert von E.-A. Sansonnens um 19 Uhr in der katholischen Kirche. In Wünnewil bringt «D’Band ohni Name» um 20 Uhr die Kirche mit Pop-Songs zum Klingen – mitsingen ausdrücklich erwünscht. Weiter geht es um 21 Uhr mit dem Vokalensembles «Querbeat» und Songs rund ums «Coming Home». Schlangenbrot und heisse Schoggi sind der perfekte Ausklang. In der Stadt Freiburg ist das Dreirad der Pfarrei in der Rue de Romont zwischen 18-21 Uhr unterwegs und verteilt kleine Give Aways. Was ein Gardist im Vatikan erlebt, erzählt der Schweizer Gardist Reto Neuhaus um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche Rechthalten. Um 21.15 Uhr gibt in der reformierte Kirche Weissenstein Christian Schmutz Geschichten auf Seislerdeutsch zum Besten. Mutige kommen in Murten auf ihre Kosten: Wer wagt es, sich von 19-21 Uhr von der deutschen Kirche abzuseilen? Gemütlicher ist es im Schulhaus Bösingen: Kinder können von 17-18.30 Uhr ihr eigenes Fladenbrot backen und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Über die Lange Nacht der Kirchen:
Seit vielen Jahren öffnen die Kirchen in Österreich und anderen europäischen Ländern ihre Türen, Tore und Kirchtürme. Die erste «Lange Nacht der Kirchen» fand 2005 in Wien statt, 2024 wurde das 20. Jubiläum gefeiert. Die Landeskirchen Aargau holten 2016 die ökumenische Veranstaltung zum ersten Mal in die Schweiz: Am Abend des 17. September 2016 standen rund 80 Kirchen im Kanton Aargau für die Bevölkerung offen. Das bewährte Konzept, das in den Jahren 2016, 2018, 2021 und 2023 jeweils über 10’000 bis 50’000 Menschen in die teilnehmenden Kirchen gelockt hat, wird auch im Jahr 2025 weitergeführt. Die Lange Nacht der Kirche wird vom Engagement zahlreicher Freiwilligen getragen und macht sie zu einem einzigartigen Erlebnis.
Quelle: www.langenachtderkirchen.ch

Weitere Infos zu allen Veranstaltungen finden Sie unter: www.langenachtderkirchen.ch

Kommunikationsdienst, Bistumsregion Deutschfreiburg

Bild: zVg; Rückblick Lange Nacht der Kirchen im Christ-König 2023