Die Bistumsregion Deutschfreiburg und die Bildungskommission der Pfarreiseelsorge Freiburg Stadt und Umgebung laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag mit anschliessender Gesprächsrunde mit Frau Helena Jeppesen-Spuhler. Die Bischofssynode 2024 ist vorbei, der synodale Prozess geht weiter.
Was sind die Resultate der Synodenversammlungen in Rom?
Welche Chancen ergeben sich daraus für die Ortskirchen?
Was bedeutet das für uns in Deutschfreiburg?
Helena Jeppesen-Spuhler war eine der zehn europäischen «Nicht-Bischöfe» an der Weltbischofssynode. Die ausgebildete Religionspädagogin wurde 1966 im Kanton Aargau geboren. Seit mehr als zwanzig Jahren ist Helena Jeppesen-Spuhler in verschiedenen Funktionen für Fastenaktion tätig: im Bereich Kommunikation und Bildung, als Verantwortliche für Katechese und zuletzt als Programmverantwortliche für die Landesprogramme Laos und Philippinen und die gesamtasiatischen Projektpartner.
Wer: Für alle am synodalen Prozess Interessierte
Wann: Mittwoch, 24. Januar 2025, 18.00 Uhr
Wo: Saal Abraham, Bd. de Pérolles 38, 1700 Freiburg
Referentin: Helena Jeppesen-Spuhler
Organisation: Bistumsregion Deutschfreiburg und Bildungskommission der Pfarreiseelsorge Freiburg Stadt und Umgebung
Kosten: keine
Anmeldung: keine
Kontakt und Information:
Die ökumenische Behindertenseelsorge OEBS wird diese Weihnachtsfeier mitgestalten.
· Wer: Familien und Einzelpersonen
· Wann: Dienstag, 17.12.2024, 18.30 Uhr
· Wo: Pfarrkirche St. Martin, 1712 Tafers
· Leitung: Stiftung ssb, Flötengruppe Nero Rosso, Ökumenische Behindertenseelsorge
· Kosten: keine
· Anmeldung: keine
· Weitere Auskünfte: Martina Vuk,
Die Gebetswoche für die Einheit der Christen ist eine ökumenische Initiative, an der sich jedes Jahr christliche Gemeinschaften in aller Welt beteiligen. Sie findet traditionell vom 18. bis 25. Januar statt.
Die Texte für die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025 wurden von den Brüdern und Schwestern der Gemeinschaft von Bose in Norditalien vorbereitet.
2025 jährt sich zum 1.700. Mal das erste christliche ökumenische Konzil, das 325 n. Chr. in Nizäa in der Nähe von Konstantinopel stattfand. Dieses Gedenken bietet eine einzigartige Gelegenheit, den gemeinsamen Glauben der Christen, wie er in dem auf diesem Konzil formulierten Glaubensbekenntnis zum Ausdruck kommt, zu reflektieren und zu feiern; ein Glaube, der auch in unseren Tagen lebendig und fruchtbar ist.
Die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025 lädt dazu ein, aus diesem gemeinsamen Erbe zu schöpfen und sich intensiver in den Glauben zu vertiefen, der alle Christen eint.
Auf diesem Hintergrund wurde der biblische Text für die Gebetswoche 2025 gewählt: Johannes 11,17-27. Das Motto der Gebetwoche, „Glaubst du das?“ (V. 26), geht auf den Dialog zwischen Jesus und Martha zurück, von dem der Evangelist Johannes berichtet. Er fand statt, als Jesus das Haus von Martha und Maria in Bethanien besuchte, nachdem deren Bruder Lazarus gestorben war.
Die biblisch inspirierten Tagesmeditationen finden Sie auf www.oekumene-ack.de (unter Gebetswoche 2025). Liebe Schwestern und Brüder, Priester, Pfarrer:innen, Seelsorgende und Gemeindemitglieder, wir laden Sie von ganzem Herzen ein, diese in Ihre täglichen Gebete und Feiern aufzunehmen, um den dringlichen Wunsch nach der Einheit der Christ:innen und unseren Glauben an den auferstandenen Christus zum Ausdruck zu bringen.
Und der Ökumenische Arbeitskreis von Freiburg und Umgebung lädt Sie herzlich zu den vielfältigen Veranstaltungen im Rahmen der Einheitswoche ein :
Samstag 18. Januar um 10.00 Uhr: Célébration œcuménique (F) à la Résidence des Chênes (EMS), animée par les aumôniers.
Sonntag 19. Januar um 9.30 Uhr: Célébration œcuménique (F) à la chapelle de l’Hôpital cantonal, animée par les aumôniers.
Sonntag 19. Januar um 17.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst (zweisprachig) in der reformierten Kirche in Freiburg. Gestaltung : Ökumenischer Arbeitskreis und ökumenischer Chor. Anschliessend Apéro.
Montag 20. Januar um 10.30 Uhr: Célébration œcuménique (F) à la résidence des Bonnesfontaines, animée par les aumôniers.
Montag 20. Januar um 20.00 Uhr: Taizé-Gebet (zweisprachig) in der Kapelle des Salesianums
Donnerstag 23. Januar von 8.30 bis 9.00 Uhr: Prière-café (F) au Centre Sainte-Ursule, animée par l’équipe du centre.
Donnerstag 23. Januar von 19.00 bis 21.30 Uhr: Conférence (F) au Centre Sainte-Ursule avec la pasteure Martine Sarasin : « Redonner des couleurs à l’Evangile ».
Freitag 24. Januar von 10.00 bis 11.30 Uhr: Ökumenischer Stamm (zweisprachig) der Priester, Pfarrer:innen, Seelsorger:innen und Interessierten in der Kathedrale Sankt Nikolaus. Der Chorherr Claude Ducarroz führt uns durch das Chorgestühl mit dem eingravierten Glaubensbekenntnis von Nicäa.
Freitag 24. Januar um 19.30 Uhr: Cérémonie œcuménique (F) à l’Eglise Saints-Pierre-et-Paul à Marly.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Ökumenischen Arbeitskreises Freiburg und Umgebung: https://oikoumenefribourg.wordpress.com/
Sie beleuchtet den langen Prozess, das Unerklärbare wie Leben, Tod und Naturphänomene zu verstehen, und zeigt den Wandel der Beziehungen zwischen Göttern, Menschen und Tieren in verschiedenen Kulturen. Dabei wird die gegenseitige Beeinflussung der Kulturen und die Entwicklung der abrahamitischen Monotheismen thematisiert.
Das antike Judäa spielt eine zentrale Rolle. Diese strategisch bedeutsame Region, oft umkämpft von Ägyptern, Assyrern, Babyloniern, Persern, Griechen und Römern, prägte die biblischen Schriften, die zwischen dem 8. und 2. Jh. v. Chr. entstanden.
Eine Kooperationsveranstaltung des Bibelwerks Deutschfreiburg und der Fachstelle Bildung und Begleitung in der Bistumsregion Deutschfreiburg.
Sie beleuchtet den langen Prozess, das Unerklärbare wie Leben, Tod und Naturphänomene zu verstehen, und zeigt den Wandel der Beziehungen zwischen Göttern, Menschen und Tieren in verschiedenen Kulturen. Dabei wird die gegenseitige Beeinflussung der Kulturen und die Entwicklung der abrahamitischen Monotheismen thematisiert.
Das antike Judäa spielt eine zentrale Rolle. Diese strategisch bedeutsame Region, oft umkämpft von Ägyptern, Assyrern, Babyloniern, Persern, Griechen und Römern, prägte die biblischen Schriften, die zwischen dem 8. und 2. Jh. v. Chr. entstanden.
Eine Kooperationsveranstaltung des Bibelwerks Deutschfreiburg und der Fachstelle Bildung und Begleitung in der Bistumsregion Deutschfreiburg.
Sich auf den Weg machen – zu sich selbst, zu anderen… zu Gott.
Neues entdecken. Menschen aus ganz Europa kennenlernen. Nachhaltig und mit ein bisschen
Abenteuer.
Brich mit uns zum Europäischen Jugendtreffen in Tallinn auf!
Flug hin, grosse Zugreise zurück mit Zwischenstopps in Tartu, Riga, Wilna, Warschau, Krakau und Wien.
“Pilgerweg des Vertrauens” von Taizé ist nicht nur Parole. Wir er-leben es.
Anmeldungen beim Uni-Seelsorger, Bruder Szymon Bialik OP ()
Auf in den hohen Norden!
Am 9. November, am Tag der Freiburger Kathedrale, wird CROWN einen Lobpreisabend gestalten. Neben Band, Zeichnung, Lesung und Gebet werden auch drei professionelle Tänzerinnen aus Zürich und ein spezieller Workshop der Jugendseelsorge (Juseso) Freiburg dabei sein.
An diesem besonderen Ort wird Gott gelobt und gefeiert. Es ist auch eine gute Gelegenheit, Freunde und Familie einzuladen, um Gott in einem ungezwungenen Rahmen zu begegnen.
Der Abend beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Kooperation Verein BMI und Verein WGT Schweiz laden herzlich zum Begegnungstag im RomeroHaus in Luzern am Samstag, 16. November 2024, ab 08.30 oder 13.30-16.15 Uhr.
Das Programm ist folgendes:
Ab 08.30 Ankommen, Kaffee/Tee und Brötchen
09.15 Begrüssung durch Joseph Keutgens und Vroni Peterhans
09.30 Einführung durch Jean-Robert Escher: Mitarbeit BMI – Comundo im Umweltprogramm des Vikariates Bontoc – Lagawe in den Philippinen von 2005 bis 2015 (Die Angemeldeten erhalten dann einen Erfahrungsbericht aus den BMI Infos, Nr. 41 / 20. September 2024.)
10.00 Besprechung in Gruppen der folgenden Fragen:
– Wo blieben die Wälder im Vikariat Bontoc-Lagawe in den letzten 20 Jahren erhalten und wo wurde der Wald weiter zurückgedrängt? Was sind die Gründe dafür?
– Was sind die wichtigsten Strategien bezüglich des Schutzes der Naturwälder und der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern im Vikariat Bontoc-Lagawe?
11.15 Pause
11.30 Zusammentragen der Gruppenergebnisse im Plenum
12.30 Mittagessen im Bistro
13.30 Kurze Vorstellung des Vereins BMI und des Vereins WGT
13.40 Zusammenfassung des Vormittags durch Jean-Robert Escher
14.00 Kurzinfo Weltgebetstag und Cookinseln, Thema 2025 „Wunderbar geschaffen“
durch Béatrice Battaglia
14.20 Präsentation Kurzfilm von der Insel Pukapuka, deutsch untertitelt:
„Our Atoll Speaks“
14.40 Reaktionen zum Film: „Our Atoll Speaks“
15.00 Diskussion in Gruppen: Was bedeutet das alles für uns in der Schweiz?
15.30 Fazit der verschiedenen Gruppen. Moderation: Stephan Kaiser
16.00 Ausklang und Verabschiedung durch den Vorstand BMI
und Vorstand WGT Schweiz
16.15 Kaffee und Kuchen
Anmeldung bis spätestens 3. November 2024 mittels Anmeldeformular (siehe Flyer) an: Verein BMI oder Verein WGT
Erleben Sie mit Ewa Mrowca einen Abend voller ergreifender barocker Musik, die Trauer und Andacht in den Mittelpunkt stellt und zum Nachdenken einlädt.
Plongez dans l’univers captivant de la musique baroque avec Ewa Mrowca.
Ce récital mettra en lumière des œuvres poignantes et spirituelles, mettant l’accent sur le deuil et invitant à la réflexion et à la contemplation
Auf dem Programm stehen/ au programme:
Am Ende des Konzerts findet eine Türkollekte statt. / A la sortie, une collecte sera mise en place.
Bild: Bogna Bohdanowicz
Ewa Mrowca schloss 2002 ihr Studium an der Musikakademie in Krakau ab. Im Jahre 2003 erhielt sie das Diplom „Music Master“ von der Guildhall School of Music&Drama in London. Von 2003 bis 2006 absolvierte sie ein Aufbaustudium an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel. Sie war Stipendiatin der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Bundes-Exzellenzstipendium), der Guildhall School of Music&Drama und der Accademia Musicale Chigiana.
Im Jahr 2003 gewann sie den VI Broadwood Harpsichord Competition auf Originalinstrumenten in London.
Ewa Mrowca nahm an zahlreichen Meisterkursen teil und konzertierte als Solistin und Generalbassspielerin mit verschiedenen Barockensembles in ganz Europa, China, Japan und den USA.
Sie hat an Projekten unter der Leitung von Olivia Centurioni, Benjamin Bayl, Alfredo Bernardini, Jörg-Andreas Bötticher, Paul McCreesh, Peter Van Heyghen, Joshua Rifkin und Jordi Savall teilgenommen. Im Jahr 2017 gründete sie zusammen mit Jakub Kościukiewicz das Baroque Orchestra Altberg Ensemble und spielt seitdem in diesem Ensemble. In 2022 ist die erste CD dieser Gruppe mit der Musik von G. Ph. Telemann (DUX1761) unter der Leitung von Peter Van Heyghen erschienen, und in 2024 die zweite CD mit der Musik von Ph. H. Erlebach, J. C. F. Fischer, S. Kusser, J. Fischer Ouvertures&Concerto (DUX1987) unter der Leitung von Jörg-Andreas Bötticher.
Ewa Mrowca hat auch mit dem Ensemble Il Giardino d’Amore zusammengearbeitet. Mit diesem Orchester und Jakub Józef Orliński unternahm sie in den Jahren 2021, 2022, 2023 und 2024 Tourneen nach Spanien, Frankreich, Italien und Österreich. Mit Il Giardino d’Amore und Jakub Józef Orliński nahm sie 2018 auch die CD Enemies in Love auf.
An der Warschauer Kammeroper arbeitete Ewa Mrowca mit Deda Cristina Colonna und Benjamin Bayl bei der Produktion der Opern Armide von J.-B. Lully (2017) und Castor et Pollux von J.-Ph. Rameau (2021) zusammen.
Neben verschiedenen anderen Aktivitäten gibt sie zahlreiche Cembalokonzerte. Zu den wichtigsten zählen das Recital auf Originalinstrumenten im Fenton House (London 2007), das Recital auf Originalinstrumenten im Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg 2015), das Recital im Nationalen Musikforum (Breslau 2019, 2022), das Recital im Musikinstrumenten-Museum (Berlin 2020, 2023), das Recital beim Festival Actus Humanus in Danzig (2023, 2024).
Ihre erste CD mit Pieces de clavessin von Jean Nicolas Geoffroy (Dux 0137) erhielt hervorragende Kritiken vom Bayerischen Rundfunk, Pizzicato magazine und Ruch Muzyczny. Die CD wurde für den International Classical Music Award 2013 nominiert und im März 2014 mit 5 Diapason ausgezeichnet.
Ewa Mrowca a terminé ses études à l’Académie de musique de Cracovie en 2002. En 2003, elle a obtenu le diplôme « Music Master » de la Guildhall School of Music&Drama à Londres. De 2003 à 2006, elle a poursuivi des études de troisième cycle à la Schola Cantorum Basiliensis de Bâle.
Elle a bénéficié d’une bourse de la Confédération suisse (bourse fédérale d’excellence), de la Guildhall School of Music&Drama et de l’Accademia Musicale Chigiana.
En 2003, elle a remporté le VI Broadwood Harpsichord Competition sur instruments originaux à Londres.
Ewa Mrowca a participé à de nombreuses masterclasses et s’est produite en tant que soliste et joueuse de basse continue avec différents ensembles baroques en Europe, en Chine, au Japon et aux États-Unis.
Elle a participé à des projets sous la direction d’Olivia Centurioni, Benjamin Bayl, Alfredo Bernardini, Jörg-Andreas Bötticher, Paul McCreesh, Peter Van Heyghen, Joshua Rifkin et Jordi Savall. En 2017, elle a fondé avec Jakub Kościukiewicz le Baroque Orchestra Altberg Ensemble, dans lequel elle joue depuis. En 2022 est sorti le premier CD de ce groupe avec la musique de G. Ph. Telemann (DUX1761) sous la direction de Peter Van Heyghen, et en 2024 le deuxième CD avec la musique de Ph. H. Erlebach, J. C. F. Fischer, S. Kusser, J. Fischer Ouvertures&Concerto (DUX1987) sous la direction de Jörg-Andreas Bötticher.
Ewa Mrowca a également collaboré avec l’ensemble Il Giardino d’Amore. Avec cet orchestre et Jakub Józef Orliński, elle a entrepris des tournées en Espagne, en France, en Italie et en Autriche en 2021, 2022, 2023 et 2024. Avec Il Giardino d’Amore et Jakub Józef Orliński, elle a également enregistré l’album Enemies in Love en 2018.
À l’Opéra de chambre de Varsovie, Ewa Mrowca a collaboré avec Deda Cristina Colonna et Benjamin Bayl pour la production des opéras Armide de J.-B. Lully (2017) et Castor et Pollux de J.-Ph. Rameau (2021).
Outre diverses autres activités, elle donne de nombreux concerts de clavecin. Parmi les plus importants, citons le récital sur instruments originaux à Fenton House (Londres, 2007), le récital sur instruments originaux au Germanisches Nationalmuseum (Nuremberg, 2015), le récital au National Musikforum (Wroclaw, 2019 et 2022), le récital au Musikinstrumenten-Museum (Berlin, 2020 et 2023), le récital au festival Actus Humanus à Gdansk (2023 et 2024).
Son premier CD, Pieces de clavessin de Jean Nicolas Geoffroy (Dux 0137), a reçu d’excellentes critiques de la part de la Bayerischer Rundfunk, de Pizzicato magazine et de Ruch Muzyczny. Le CD a été nominé pour l’International Classical Music Award 2013 et a reçu 5 Diapasons en mars 2014.
Wer Barockmusik- und Cembaloliebhaber/innen, weitere Interessierte
Wann: Samstag, 9. November 2024, 18.00-19.00 Uhr
Wo: Kathedrale St. Niklaus, Rue du Pont-Suspendu, 1700 Freiburg
Kosten: keine, Türkollekte am Ende des Konzerts
Anmeldung: keine
Bild: Pixabay Grey85
Die interreligiöse Gruppe Freiburg möchte einen Beitrag zu einer respektvolleren Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Zugehörigkeiten in der Region Freiburg leisten. Während der diesjährigen Woche der Religionen richten wir den Blick auf unsere vielfältigen Glaubensquellen zum Thema « Verbunden in der Sehnsucht nach Frieden ». Dabei inspirieren uns Menschen verschiedener Glaubens-Weg-Gemeinschaften.
Der Verein „Espace Mouslima“ möchte Brücken zwischen Menschen muslimischen und nichtmuslimischen Glaubens bauen. Kurse, Abendessen und Treffen führen fördern die geschwisterlichen Beziehungen. Und ja, normalerweise nur Frauen … wir wollen so einen Raum schaffen, der sich auf die Bedürfnisse unserer Mütter, Schwestern und Töchter konzentriert.
Im Rahmen der Woche der Religionen findet am Sonntag, 3. November, von 14 bis 17 Uhr im Espace Mouslima, rue Joseph-Reichlen 6 in Freiburg, ein Tag zum Thema „Verbunden in der Sehnsucht nach Frieden“ statt. Diese Veranstaltung ist kostenlos – Spenden sind willkommen.
Programm:
14:00 Empfang und Begegnungen
14:30 Vorstellung des Espace Mouslima durch Vereinsmitglieder
15:00-17:00 Impulse, Austausch und Gemeinschaftsfeier, animiert von der Interreligiösen Gruppe Freiburg, rund um ein leckeres und interkulturelles Buffet.
Weitere Informationen auf www.interreligieuxfribourg.wordpress.com